Diese Meldung ist vom 06.09.2013.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell.
Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

BHKW bei planranraumleben
Mit einem Vortrag von Marco Meyer meldet sich das Programm von planraumleben aus der Sommerpause zurück. Am Dienstag, 10. September, ist der Stadtwerke-Fachgebietsleiter Fernwärme zu Gast in den Goethe-Gärten.
Ab 18 Uhr können Interessierte in der Modellwohnung an der Schulstraße von ihm mehr über die Funktionsweise von Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken (BHKW) erfahren. Darüber hinaus informiert Marco Meyer über die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie im privaten Wohnungsbau.
Im Anschluss an den Vortrag sind die Zuhörer dazu eingeladen, sich das Bioerdgas-BHKW in den Goethe-Gärten aus der Nähe anzusehen.
Von September bis November stehen bei planraumleben weitere Informationsveranstaltungen auf dem Programm:
- Dienstag, 17.09.2013, 15.30 Uhr: Hausnotruf - Kein Auslaufmodell! - Intelligente Lösungen für ein langes Leben zu Hause, mit Stefan Pausch vom Deutschen Roten Kreuz
- Dienstag, 08.10.2013, 18.00 Uhr: Innovative Hybridtechnik bei Hausheizungen, mit Ulrich Kriete von der Firma Junkers
- Donnerstag, 07.11. 2013, 18.00 Uhr: Energetisch modernisieren – Barrieren reduzieren, mit Energieberater Romed Spiekermann und Gudrun Hammelmann von der AWO Wohnberatung
- Dienstag, 12.11.2013, 18.00 Uhr: Sanieren mit neuen Dämmstoffen, mit Frank Komosinski, Fachberater bei Brillux
- Dienstag, 19.11, 15.30 Uhr: Hilfsmittel erleichtern den Alltag – Sonderausstellung mit Fachberatung von Gudrun Hammelmann von der AWO-Wohnberatung
Darüber hinaus ist die Modellwohnung mit Ausstellung und Beratungsangebot dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr geöffnet.